The name of the foundation Ecurie Vienne dates back to 1959. At this time (Dr. Gunther Placheta, Rolf Markl and Curd Barry) was the (racing) Stable Vienna by three "racing enthusiastic Mr Drive" launched. Two PM Poggi Formula Junior and the Mercedes-Benz 300 SL were introduced as industrial materials by Gunther Philipp. One year after its foundation, the Ecurie Vienne was represented in numerous motorsport events. 1960 saw the (racing) Stable also his first title. The following year was the Ecurie Vienne no longer an integral part of the Austrian motorsport scene. Several championships and achievements have been made. The PM Poggi was replaced with a Cooper-Cosworth Formula Junior. In addition, a Lola-Ford race car Curd Barry was rented. During the subsequent Junior Grand Prix in Monaco, Curd Barry was able to prevail with his new car and was Austrian Formula Junior National Champion.
1963 erstand Jochen Rindt den Cooper von Curd Barry, war von diesem Moment an ebenfalls ein „gentlemandriver“ der Ecurie Vienne, verzeichnete die Jahre darauf mehrere Erfolge und holte sich schlussendlich 1970 den F1 Weltmeistertitel. 1963 klang die Saison mit zwei Doppelsiegen jeweils für Barry vor Rindt aus.
Anfang Februar 1964 wurde es durch den tragischen Tod von Curd Barry immer ruhiger um die Ecurie Vienne, bis sogar der Name in Vergessenheit geraten ist.
Nach dem Tod von Curd Barry`s Mutter im Jahre 2005 erwarb der Wiener Unternehmer und Motorsportler Johannes Huber aus dem Nachlass sämtliche Rechte einschließlich der Namensrechte der Ecurie Vienne. Er hat nicht nur das Vorhaben den Spirit der Ecurie Vienne wieder aufleben zu lassen, sondern auch das Ziel zukünftig für motorsportliche Erfolge zu sorgen.
Johannes Huber schaut auf eine jahrelange Erfahrung als aktiver Motorsportler zurück.